Blog-Artikel schreiben: Wie geht das?
Blogs sind seit Jahren im Trend. Für jedes Thema gibt es viele verschiedene Blogs. Doch wie schreibt man eigentlich einen guten Blogartikel? Das verraten wir dir hier.
-
Wie finde ich ein Thema für meinen Blog-Artikel?
Ein guter Blogartikel muss ein Thema haben, das für deine Leser interessant ist. Du kannst deinen Artikel schreiben, um zu informieren, zu unterhalten oder zu beides. Um ein Thema für deinen Blog-Artikel zu finden, solltest du überlegen, worüber du gerne schreibst und was dich interessiert. Auch wenn es nicht immer dasselbe Thema sein muss, es sollte etwas sein, was dich berührt oder bewegt.
-
Wie mache ich eine gute Blog-Artikelstruktur?
Ein Blog-Artikel sollte eine klare Struktur haben, damit der Leser den Inhalt leicht verstehen und nachvollziehen kann. Die Struktur des Artikels hängt jedoch von seinem Thema und seiner Länge ab. Ein kurzer Blog-Artikel kann beispielsweise nur aus einer Einleitung und einem Hauptteil bestehen, während ein längerer Artikel auch Unterüberschriften, Absätze und Zwischenüberschriften enthalten kann.
Die Einleitung ist der erste Teil des Artikels und sollte den Leser ansprechen und neugierig machen. In der Einleitung wird das Thema des Artikels vorgestellt und erläutert, worum es in dem Artikel geht. Außerdem sollte in der Einleitung bereits angedeutet werden, was der Leser im Hauptteil des Artikels erwartet.
Der Hauptteil ist der größte Teil des Artikels und enthält die eigentlichen Inhalte. Im Hauptteil wird das Thema des Artikels ausführlich behandelt und alle wichtigen Aspekte behandelt. Der Hauptteil kann in mehrere Unterabschnitte untergliedert werden, die durch Unterüberschriften gekennzeichnet sind.
Der Schluss ist der letzte Teil des Artikels und sollte eine Zusammenfassung des Inhalts bieten. Außerdem kann im Schluss ein Ausblick auf weitere Entwicklungen gegeben werden oder es können weitere Informationen für den Leser bereitgestellt werden.
-
Wie recherchiere ich für meinen Blog-Artikel?
Die meisten Blogger recherchieren für ihre Artikel, bevor sie sie schreiben. Durch das Recherchieren erhalten sie neue Ideen und können ihren Artikel aufwerten. Es ist auch eine gute Möglichkeit, um neue Themen zu finden. Wenn du recherchieren möchtest, solltest du anfangen, indem du dich über dein Thema informierst.
Lese andere Artikel über das Thema und versuche herauszufinden, was die anderen Autoren über das Thema geschrieben haben. Achte darauf, ob die anderen Autoren etwas abgewichen sind von dem Thema oder nicht. Wenn ja, kannst du vielleicht auch etwas abgewinnen von dem, was sie geschrieben haben. Nachdem du dich informiert hast, solltest du mit der Recherche beginnen.
Konsultiere Fachliteratur über das Thema und suche nach Hinweisen oder Quellen für deinen Artikel. Frage auch Freunde oder Experten über das Thema und sehe nach, ob sie etwas Neues zu berichten haben. Achte jedoch darauf, dass die Informationen, die du recherchierst, aktuell sind und von einer unabhängigen Quelle stammen.
-
Wie editiere und prüfe ich meinen Blog-Artikel?
Die erste Regel beim Schreiben eines Blog-Artikels ist, dass du jeden Artikel sorgfältig editieren und prüfen solltest, bevor du ihn veröffentlichst. Dies ist besonders wichtig, wenn du deinen ersten Artikel schreibst, da du dich noch nicht an die Formate und den Stil der anderen Artikel auf deiner Website gewöhnen kannst. Um einen Artikel zu editieren, öffne ihn in deinem Editor und lese ihn sorgfältig durch. Du solltest aufmerksam sein auf grammatikalische oder stilistische Fehler und Änderungen vornehmen, wo immer nötig. Wenn du fertig bist, speichere den Artikel und überprüfe ihn noch einmal in einem neuen Fenster. So kannst du sicher sein, dass keine Fehler übersehen wurden.
-
Welche Bilder sollte ich in meinem Blog-Artikel verwenden?
Die Bilder in einem Blogartikel sind genauso wichtig wie der Text. Sie können den Artikel lebendig und interessant machen und dem Leser ein besseres Gefühl für die Thematik vermitteln. Allerdings solltest du bei der Wahl deiner Bilder auf einige Dinge achten. Natürlich ist es gut, wenn die Bilder zum Thema des Artikels passen. Allerdings solltest du auch darauf achten, dass sie dem Stil deines Blogs entsprechen und nicht zu dunkel oder zu hell sind.
Achte außerdem darauf, dass die Bilder hochwertig sind und keine Pixel-Einträge haben. Bilder sollten nicht zu klein sein, aber auch nicht zu groß. Ein guter Schnittpunkt ist etwa 800 x 600 Pixels. Wenn dein Artikel länger ist, kannst du natürlich mehr als ein Bild verwenden. Auch hier gilt es allerdings, auf die Qualität der Bilder zu achten.

